ARSIG SEMINARE "befähigte Personen"
▼ Gefahrstoffschränke
Gefahrstoffschränke, befähigte Person
Hier gelangen Sie direkt zurSeminarkürzel: Gef-bP-EP
Zielgruppe: Mitarbeiter Werkserhaltung, Vorarbeiter, Meister
Voraussetzung: Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit
Rechtliche / normative Grundlagen: BetrSichV, ArbStättV, DGUV Vorschrift 1
Inhalte: Grundlagenwissen und rechtliche Voraussetzungen zur Verwendung von Gefahrstoffschränken, Vorbereitung der Prüfung von Gefahrstoffschränken, Checklisten und Merkblätter, Wartung und Instandsetzung durch Fachpersonal / Hersteller
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Zertifikat "Befähigte Person zum Prüfen von Gefahrstoffschränke"
Seminarort(e): Braunschweig
Seminarart: ext. Veranstaltung
Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 15 Personen
Lehrgangsgebühr: 425,00 € je Teilnehmer
Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Seminargetränke im Tagungsraum. Mittagessen (Tagesangebot) in den Seminargebühren enthalten
Termine
Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
oder unter diesem Link
▼ Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilung
Hier gelangen Sie direkt zurSeminarkürzel: GefBe-EP
Zielgruppe: Arbeitsvorbereitung, Baustellenplaner, Führungskräfte, Betriebsräte, Sicherheitsbeauftragte
Voraussetzung: Berufserfahrung, Affinität zum Arbeitsschutz
Rechtliche / normative Grundlagen: ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, TRBS, GefStoffV.
Inhalte: Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung, Risokobewertungen, Massnahmen nach dem TOP Prinzip, Fallbeispiele, Gruppenarbeit.
Dauer: 1 Tag
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Seminarort(e): Braunschweig
Seminarart: ext. Veranstaltung
Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 15 Personen
Lehrgangsgebühr: 165,00 € je Teilnehmer
Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Seminargetränke im Tagungsraum. Selbstverpflegung zur Mittagspause (lokales Angebot verfügbar, nicht in den Seminargebühren enthalten)
Termine
Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
oder unter diesem Link
▼ Leiter und Tritte
Leiter und Tritte, befähigte Person
Hier gelangen Sie direkt zurSeminarkürzel: LT-bP-EP
Zielgruppe: Meister, Mechaniker, Monteure u.a., die als Befähigte Person Leitern und Tritte prüfen und beurteilen
Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung und zeitnahe Tätigkeit mit Regalanlagen.
Rechtliche / normative Grundlagen: Leitern und Tritte sind in mangelhaftem Zustand oder bei unsachgemässer Nutzung eine Gefahr. Eine regelmässige Prüfung durch eine Befähigte Person ist Vorschrift (DGUV Information 208-016). Mit der Teilnahme an dem Seminar, erhalten Sie die nötige Fachkenntnis und erfüllen mit der Einhaltung der Prüfpflichten die Bestimmungen des ArbSchG und der BetrSichV. TRBS 2121 - 2.
Inhalte: Rechtsgrundlagen für Befähigte Personen bzw. Sachkundige (BetrSichV, TRBS 2121-3), Rechte und Pflichten, Haftung, Bewertung von Leitern (Abschlussprüfung praktisch), theoretische Prüfung.
Dauer: 1 Tag: Theorie & Praxis 11 U-Einheiten zu 45 min,
Abschluss: Die vermittelten Inhalte werden durch eine Prüfung in Theorie und Praxis abgefragt. Nach Bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer(innen) ein Zertifikat zur "Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritte".
Seminarort(e): Braunschweig
Seminarart: ext. Veranstaltung
Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 15 Personen
Lehrgangsgebühr: 395,00 € je Teilnehmer
Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Seminargetränke im Tagungsraum. Selbstverpflegung zur Mittagspause (lokales Angebot verfügbar, nicht in den Seminargebühren enthalten)
Termine
Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
oder unter diesem Link
▼ Prüfen Regale
Prüfen Regale, befähigte Person
Hier gelangen Sie direkt zurSeminarkürzel: REG-bP-EP
Zielgruppe: Mitarbeiter im Lager,Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Wartungs- und Instandhaltungspersonal,Verantwortliche für die Sicherheit von Regalanlagen
Voraussetzung: eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht Voraussetzung, jedoch eine zeitnahe Tätigkeit mit Regalanlagen.
Rechtliche / normative Grundlagen: DIN EN 15 635, DIN EN 15 620, DGUV Regel 108-007,TRBS 1203,BetrSichV
Inhalte: TRBS 1201 u.1203, DGUV Information 208-016) /Befähigte Person: Aufgaben, Rechte und Pflichten, Haftung. (BetrSichV, TRBS 1201 und 1203), Bewertung eines Regales (Abschlussprüfung praktisch), theoretische Prüfung
Dauer: 1 Tag Theorie & Praxis 11 U-Einheiten zu 45 min,
Abschluss: Die vermittelten Inhalte werden durch eine Prüfung in Theorie und Praxis abgefragt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer(innen) ein Zertifikat zur "Befähigte Person zur Prüfung von Regale"
Seminarort(e): Braunschweig
Seminarart: ext. Veranstaltung
Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 12 Personen
Lehrgangsgebühr: 425,00 € je Teilnehmer
Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Seminargetränke im Tagungsraum. Mittagessen (Tagesangebot) in den Seminargebühren enthalten
Termine
Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
oder unter diesem Link
▼ S E M I N A R - K A L E N D E R
Bitte entnehmen Sie aus unserem
Bei Anfragen und Buchungen verwenden Sie bitte die hier benannten Seminarkennungen sowie das zugeordnete Seminardatum.
Vielen Dank.
Terminänderungen vorbehalten.
Für hier benannte Angebote ohne konkrete Terminangaben, nennen Sie uns bitte in Ihrer geschätzten Anfrage den Bedarf mit Angabe des Seminars / der Seminare, der Anzahl dafür zu berücksichtigender Personen sowie Ihren Terminwunsch.
In der Coronakrise werden unsere Schulungen und Seminare, soweit Gesetze oder behördliche Verfügungen dem nicht entgegenstehen, auch weiterhin angeboten und durchgeführt.
Bitte fragen Sie Ihren Seminar- und Lehrgangsbedarf einschließlich Ihrer Terminvorstellungen über unser Buchungs- und Anfrageportal an. Wir stimmen uns in der Umsetzung eng mit Ihnen ab.
ARSIG - Seminar - Angebot
für Anfragen den vorgesehenen Termin aus der nachfolgenden Liste.Bei Anfragen und Buchungen verwenden Sie bitte die hier benannten Seminarkennungen sowie das zugeordnete Seminardatum.
Vielen Dank.
Terminänderungen vorbehalten.
Für hier benannte Angebote ohne konkrete Terminangaben, nennen Sie uns bitte in Ihrer geschätzten Anfrage den Bedarf mit Angabe des Seminars / der Seminare, der Anzahl dafür zu berücksichtigender Personen sowie Ihren Terminwunsch.
Seminar Seminar-Beschreibung | Termin |
---|
Bitte fragen Sie Ihren Seminar- und Lehrgangsbedarf einschließlich Ihrer Terminvorstellungen über unser Buchungs- und Anfrageportal an. Wir stimmen uns in der Umsetzung eng mit Ihnen ab.