Bild "Willkommen:favicon.jpg" A R S I G Bild "Willkommen:favicon.jpg"
Erweiterungs- und Auffrischungslehrgänge

ARSIG AUFBAUSEMINARE im Überblick


Anmerkung:
Unsere Angebote im Abschnitt ARSIG AUFBAUSEMINARE sind Veranstaltungen, die eine vorhergegangene Teilnahme an einem themengleichen Grund- oder Basiskurs voraussetzen.

▼ Anschlagen von Lasten, Anschläger

Anschlagen von Lasten, Anschläger

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Ansch-U-EP

Zielgruppe: Kranfahrer, Mitarbeiter ohne Kranschein, Meister, Vorarbeiter, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung

Voraussetzung: Physikalische Grundkenntnisse, Lehrgangssprache deutsch

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 1; ArbSchG, BetrSichV

Inhalte: Vermittlung von Kenntnissen zum Anschlagen von Lasten, Arten von Anschlagmittel, Sicht- u. Funktionskontrolle, Schadensbilder, Ablegereife, Prüftermine, Rechte und Pflichten, Gefahrenbereiche, Neigungswinkel / Spreitzwinkel, Anschlagfehler.

Dauer: 1 Tag: Theorie 5 U-Einheiten zu 45 min, Praxis 5 U-Einheiten

Abschluss: Nach erfolgter Theorie, werden die erworbenen Kenntnisse mit einer Wissensüberprüfung abgeschlossen

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse Erweiterung

Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 6 Personen

Lehrgangsgebühr: 465,00 € je Teilnehmer

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Brandschutzhelfer
Inhaltsseite "" in der Kategorie "" nicht vorhanden
▼ Flurförderzeugfahrer

Flurförderzeugfahrer / Unterweisung

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: FFZ-U-B1

Zielgruppe: Staplerfahrer

Voraussetzung: Ausgebildete Flurförderzeugfahrer

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 1 / 68

Inhalte: Vermittlung von Kenntnissen Sicht- u. Funktionskontrolle, Prüftermine, Rechte und Pflichten, Gefahrenbereiche, Verantwortung, Erfahrungsaustausch.

Dauer: 1,5 Std

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;; Inhouse-Seminar

Seminarart: inhouse Erweiterung

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 7 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 450,00 € >> Mehrpreis: 80,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Gelenkhubbühnen incl. PSAgA

Gelenkhubbühnen incl. PSAgA Unterweisungen

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Gelenk-U-B2

Zielgruppe: Bediener von Flurförderfahrzeugen

Voraussetzung: Ausgebildete Flurförderfahrzeugfahrer nach DGUV Vorschrift 68

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308 †“ 001, DGUV Vorschrift 1, ArbSchG

Inhalte: Sicht- & Funktionskontrolle, Standsicherheit, Verantwortung, Diagramme, Verantwortung

Dauer: 1,5 Std

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;; Inhouse - Schulung

Seminarart: inhouse Erweiterung

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 10 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 450,00 € >> Mehrpreis: 80,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Kranfahrer

Kranfahrer Unterweisungen

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: KRAN-U-B2

Zielgruppe: Kranfahrer

Voraussetzung: Ausgebildete Kranfahrer nach DGUV Vorschrift 52

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 52, DGUV 308 001, ArbSchG Paragraphen 15 / 16, DGUV Vorschrift 1,

Inhalte: Anschlagen von Lasten, Ablegereife, Sicht- und Funktionskontrolle, Verantwortung, Rechtliches

Dauer: 1,5 Std

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Seminarort(e): In ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse Erweiterung

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 10 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 450,00 € >> Mehrpreis: 80,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Scherenhubarbeitsbühne

Scherenhubarbeitsbühne Unterweisungen

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Scheren-U-B2

Zielgruppe: Hubarbeitsbühnenbediener

Voraussetzung: Ausgebildete Hubarbeitsbühnenbediener

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500, Kapitel 2.8), ArbSchG, DGUV Vorschrift 1

Inhalte: Sicht- & Funktionskontrolle, Verantwortung, Verwendung der PSAgA als Rückhaltesysthem, Notablass, Abgrenzen von Sicherheitsbereichen, Fahrwege, Peitscheneffekt

Dauer: 1,5 Std

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse Erweiterung

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 10 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 450,00 € >> Mehrpreis: 80,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Sicherheitsbeauftragte Auffrischung

Sicherheitsbeauftragte Auffrischung

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Sibe-A-EP

Zielgruppe: Sicherheitsbeauftragte

Voraussetzung: Bestellte Sicherheitsbeauftragte

Rechtliche / normative Grundlagen: ÂParagraph 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1

Inhalte: Rechte und Pflichten von Mitarbeitern, Fallbeispiele, neues aus dem Arbeitsschutz, Erfahrungsaustausch

Dauer: 1 Tag

Abschluss: Teilnahmebescheinigung für die Teilnahme am SiBe - Seminar

Seminarort(e): Braunschweig

Seminarart: ext. Veranstaltung

Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 15 Personen

Lehrgangsgebühr: 270,00 € je Teilnehmer

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Seminargetränke im Tagungsraum. Selbstverpflegung zur Mittagspause (lokales Angebot verfügbar, nicht in den Seminargebühren enthalten)

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ S E M I N A R - K A L E N D E R
Bitte entnehmen Sie aus unserem

ARSIG - Seminar - Angebot

für Anfragen den vorgesehenen Termin aus der nachfolgenden Liste.
Bei Anfragen und Buchungen verwenden Sie bitte die hier benannten Seminarkennungen sowie das zugeordnete Seminardatum.
Vielen Dank.
Terminänderungen vorbehalten.

Für hier benannte Angebote ohne konkrete Terminangaben, nennen Sie uns bitte in Ihrer geschätzten Anfrage den Bedarf mit Angabe des Seminars / der Seminare, der Anzahl dafür zu berücksichtigender Personen sowie Ihren Terminwunsch.

Seminar
Seminar-Beschreibung
Termin
In der Coronakrise werden unsere Schulungen und Seminare, soweit Gesetze oder behördliche Verfügungen dem nicht entgegenstehen, auch weiterhin angeboten und durchgeführt.
Bitte fragen Sie Ihren Seminar- und Lehrgangsbedarf einschließlich Ihrer Terminvorstellungen über unser Buchungs- und Anfrageportal an. Wir stimmen uns in der Umsetzung eng mit Ihnen ab.