Bild "Willkommen:favicon.jpg" A R S I G Bild "Willkommen:favicon.jpg"
ARSIG Grundkurse, innerbetriebliche Ausbildung

ARSIG Grundseminare



▼ Anschlagen von Lasten, Anschläger

Anschlagen von Lasten, Anschlägern

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Ansch-EP

Zielgruppe: Kranfahrer, Mitarbeiter ohne Kranschein, Meister, Vorarbeiter, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung.

Voraussetzung: Physikalische Grundkenntnisse, Lehrgangssprache deutsch

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 1; ArbSchG, BetrSichV

Inhalte: Vermittlung von Kenntnissen zum Anschlagen von Lasten, Arten von Anschlagmittel, Sicht- u. Funktionskontrolle, Schadensbilder, Ablegereife, Prüftermine, Rechte und Pflichten, Gefahrenbereiche, Neigungswinkel / Spreitzwinkel, Anschlagfehler,

Dauer: 1 Tag: Theorie 5 U-Einheiten zu 45 min, Praxis 5 U-Einheiten

Abschluss: Nach erfolgter Theorie, werden die erworbenen Kenntnisse mit einer Wissensüberprüfung abgeschlossen

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse

Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 6 Personen

Lehrgangsgebühr: 465,00 € je Teilnehmer

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Flurförderzeugfahrer

Flurförderzeugfahrer

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: FFZ-B1

Zielgruppe: Mitarbeiter im Lager und Produktion

Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre, Bestätigung des Unternehmens der Eignung nach alt G25, Lehrgangssprache deutsch, physikalisches Grundwissen

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-001, DGUV Vorschrift 1, ArbSchG

Inhalte: Schulungsinhalte gemäss DGUV Vorschrift 68, Theoretische Inhalte: Verantwortung, wer darf Stapler fahren, Auswahl von Fahrpersonal, Physik, privater und öffentlicher Verkehrsraum. Praktisch Inhalte: Sicht- & Funktionskontrolle, praktische übung anhand eines Lastdiagramm, Parcours fahren, aufsetzen von Lasten.

Dauer: 1 Tag: Theorie & Praxis 11 U-Einheiten zu 45 min

Abschluss: Prüfung in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter und bestandener Prüfung, den Fahrausweis und ein Zertifikat. Die Teilnahme an der praktischen Schulung, setzt das Bestehen der theoretischen Prüfung voraus

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: Inhouse

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 8 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 1120,00 € >> Mehrpreis: 140,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Hubarbeitsbühne

Hubarbeitsbühne

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: HAB-B1

Zielgruppe: Mitarbeiter der Werkserhaltung, Meister, Monteure,

Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre, Bestätigung des Unternehmens der Eignung nach alt G25 und G41, Lehrgangssprache deutsch

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Regel 100-500 (bisherige BGR 500, Kapitel 2.8), ArbSchG, DGUV Vorschrift 1

Inhalte: Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaft, Reparatur und Wartung, Bauarten und Baugruppen von Hubarbeitsbühnen. Sicht- u. Funktionsprüfung, Notablass, Standsicherheit, Verwendung eine Anemometer, wann ist ein Rückhaltesysthem zu verwenden, übernahme gemieteter Hubarbeitsbühnen, praktische übungen, theoretische und praktische Prüfung

Dauer: 1 Tag: Theorie & Praxis 11 U-Einheiten zu 45 min

Abschluss: Prüfung in Theorie und Praxis. Die Teilnahme an der praktischen Schulung, setzt das Bestehen der theoretischen Prüfung voraus. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter und bestandener Prüfung, den Fahrausweis und ein Zertifikat.

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 7 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 1120,00 € >> Mehrpreis: 160,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Kranfahrer

Kranfahrer Basiskurs

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Kran-B1

Zielgruppe: Zukünftige Kranfahrer, Meister, Vorarbeiter, oh. Erfahrung

Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre, Bestätigung des Unternehmens der Eignung nach alt G25, Lehrgangssprache deutsch, physikalisches Grundwissen

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 52, DGUV 308 001, ArbSchG Paragraphen 15 / 16, DGUV Vorschrift 1

Inhalte: Inhalte der Schulung beziehen sich auf die DGUV Vorschrift 52. Theorie und Praxis incl. Abschlussprüfung

Dauer: 1,5 Tage: Theorie 10 U-Einheiten zu 45 min, Praxis 5 U-Einheiten zu 45 min

Abschluss: Nach erfolgter Theorie, werden die erworbenen Kenntnisse mit einer Wissensüberprüfung abgeschlossen. Im Anschluss wird im praktischen Teil das Kranfahren vermittelt und schliesst mit einer Prüfungsfahrt ab. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter und bestandener Prüfung, den Fahrausweis und ein Zertifikat.

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 3 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 825,00 € >> Mehrpreis: 140,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Kranfahrer mit Anschläger

Kranfahrer Basiskurs mit Anschläger

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Kran-Ansch-B1

Zielgruppe: Kranfahrer, ohne Vorkenntnisse im Anschlagen von Lasten; Meister; Vorarbeiter

Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre, Bestätigung des Unternehmens der Eignung nach alt G25, Lehrgangssprache deutsch, physikalisches Grundwissen

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 52, DGUV 308 001, ArbSchG Paragraphen 15 / 16, DGUV Vorschrift 1,

Inhalte: Inhalte der Schulung beziehen sich auf die DGUV Vorschrift 52. Rechtliches, Sicht- & Inhalte der Schulung beziehen sich auf die DGUV Vorschrift 52. Rechtliches, Sicht- & Funktionskontrolle, Auswahl von Anschlagmittel, Arten von Anschlagmittel, Ablegereife, Theorie und Praxis incl. Abschlussprüfung

Dauer: 2 Tage: Theorie 10 U-Einheiten zu 45 min, Praxis 10 U-Einheiten zu 45 min

Abschluss: Nach erfolgter Theorie, werden die erworbenen Kenntnisse mit einer Wissensüberprüfung abgeschlossen. Im Anschluss wird im praktischen Teil das Kranfahren vermittelt und schliesst mit einer Prüfungsfahrt ab. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter und bestandener Prüfung, den Fahrausweis und ein Zertifikat.

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 7 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 1120,00 € >> Mehrpreis: 160,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Kranfahrer mit Vorerfahrung, mit Anschläger

Kranfahrer Basiskurs (mit Vorkenntnissen)

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Kran-F-B2

Zielgruppe: Zukünftige Kranfahrer mit bereits vorhandener praktischer Erfahrung, Meister, Vorarbeiter

Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre, Bestätigung des Unternehmens der Eignung nach alt G25, Seminarsprache deutsch

Rechtliche / normative Grundlagen: DGUV Vorschrift 52, DGUV 308 001, ArbSchG Paragraphen 15 / 16, DGUV Vorschrift 1,

Inhalte: Sie beziehen sich auf die DGUV Vorschrift 52. Ausbildungsinhalte Anschläger, Theorie und Praxis incl. Abschlussprüfung,

Dauer: 1Tag: Theorie & Praxis 11 U-Einheiten zu 45 min,

Abschluss: Nach erfolgter Schulung in der Theorie, werden die erworbenen Kenntnisse mit einer Wissensüberprüfung abgeschlossen. Im Anschluss wird im praktischen Teil das Kranfahren vermittelt und schliesst mit einer Prüfungsfahrt ab. Die Teilnahme an der praktischen Schulung, setzt das Bestehen der theoretischen Prüfung voraus. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgter und bestandener Prüfung, den Fahrausweis und ein Zertifikat.

Seminarort(e): in ihrem Unternehmen;;

Seminarart: inhouse

Der Seminarpreis gilt für eine Gruppe von bis zu: 8 Personen

Lehrgangs-Gruppengebühr: >> Basispreis: 1120,00 € >> Mehrpreis: 140,00 € je zusätzlichem Teilnehmer.

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Selbstverpflegung nach betrieblicher Gegebenheit

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ Sicherheitsbeauftragte

Sicherheitsbeauftragte

Hier gelangen Sie direkt zur
Seminarkürzel: Sibe-EP

Zielgruppe: Die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten richtet sich an alle Mitarbeiter

Voraussetzung: Teilnehmer mit eigenem Interesse und Affinität zum Arbeitsschutz

Rechtliche / normative Grundlagen: Arbeitssicherheitsgesetz; SGB VII;

Inhalte: Rechtsgrundlagen, die Stellung des SiBe (Sicherheitsbeauftragten) im Betrieb, Funktion, Aufgaben des SiBe; Gruppenarbeit und vortragen der Ergebnisse,

Dauer: 2 Tage: Theorie 20 U-Einheiten zu 45 min

Abschluss: Teilnahmebescheinigung für die Teilnahme am SiBe - Seminar

Seminarort(e): Braunschweig

Seminarart: ext. Veranstaltung

Mindestteilnehmeranzahl zur Durchführung der Veranstaltung / des Seminars: 8 Personen

Lehrgangsgebühr: 545,00 € je Teilnehmer

Seminar-Verpflegung / Übernachtung: Seminargetränke im Tagungsraum. Mittagessen (Tagesangebot) in den Seminargebühren enthalten

Termine

Termine aktuell angebotener Seminare siehe unter dem "Reiter"S E M I N A R - K A L E N D E R
oder unter diesem Link
▼ S E M I N A R - K A L E N D E R
Bitte entnehmen Sie aus unserem

ARSIG - Seminar - Angebot

für Anfragen den vorgesehenen Termin aus der nachfolgenden Liste.
Bei Anfragen und Buchungen verwenden Sie bitte die hier benannten Seminarkennungen sowie das zugeordnete Seminardatum.
Vielen Dank.
Terminänderungen vorbehalten.

Für hier benannte Angebote ohne konkrete Terminangaben, nennen Sie uns bitte in Ihrer geschätzten Anfrage den Bedarf mit Angabe des Seminars / der Seminare, der Anzahl dafür zu berücksichtigender Personen sowie Ihren Terminwunsch.

Seminar
Seminar-Beschreibung
Termin
In der Coronakrise werden unsere Schulungen und Seminare, soweit Gesetze oder behördliche Verfügungen dem nicht entgegenstehen, auch weiterhin angeboten und durchgeführt.
Bitte fragen Sie Ihren Seminar- und Lehrgangsbedarf einschließlich Ihrer Terminvorstellungen über unser Buchungs- und Anfrageportal an. Wir stimmen uns in der Umsetzung eng mit Ihnen ab.